
Schulentwicklung

Ganztag (gebunden)

Sozialarbeit

Kooperation

Leitbild & Schulprogramm

Berufs- & Studienorientierung

Produktives Lernen

Digitalisierung / Medienbildung

Sekretariat

Kollegium

Schüler*innen

Integrierte Sekundarschule - Berlin Buch (Pankow)
An der Hufeland-Schule engagieren sich Schüler sozial durch Praktika im Helios-Klinikum, in Kitas und Altenheimen. Die Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh e.G. fördert Schüler bei Berufsorientierung und Stadtteilpflege. Die Schule interagiert mit Anwohnern bei Veranstaltungen wie Hoffesten und öffnet sich für den Stadtteil in der Sozialraumkonferenz. Kooperationen bestehen mit anderen Schulen wie der Buggenhagen-Schule und der Grundschule am Sandhaus, etwa in Theaterprojekten.
Das Produktive Lernen ist eine Bildungsoption an Berliner Schulen, die Schüler*innen aller Schularten anspricht und nach der 8. oder 9. Klasse genutzt werden kann. Ziel ist es, dass die Schüler*innen aus praktischen Erfahrungen lernen und diese in ihre Bildung integrieren. Die Aufnahme erfolgt in die 9. Klasse oder in besonderen Fällen in die 10. Klasse. Nach einer sechswöchigen Orientierungsphase nehmen die Schüler*innen kontinuierlich am Produktiven Lernen teil bis zum Abschluss ihrer schulischen Laufbahn.
Im Rahmen des Duke Awards unternahmen einige Schülerinnen gemeinsam mit Herrn Letz und Herrn Barthel einen Ausflug zum Berliner Yacht-Club e.V. am Wannsee. Dort erhielten sie eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Segelns und lernten erste wichtige Seemannsknoten.