Hufeland-Schule
(Integrierte Sekundarschule)
Berlin Buch (Pankow)

SchülervertreterInnen-Arbeit an der Hufeland-Schule Berlin-Buch

Die SV-Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Schullebens und der Schulentwicklung. Alle gewählten Vertreter bringen sich ein und versuchen, für die Schüler und Schülerinnen gute Lern-und Arbeitsbedingungen mitzugestalten.

Die Jugendlichen sind in allen Gremien vertreten und unterstützen darüber hinaus Schulaktivitäten wie den „Tag der offenen Tür“ und andere Events. Viele von den Problemen und Schwierigkeiten, die von der SV angesprochen wurden, könnten bearbeitet werden. Aber es bedarf einer dauerhaften Aufmerksamkeit und Diskussion, um den Anforderungen eines komplexen Organismus wie einer Schule gerecht zu werden. Schüler und Schülerinnen bringen sich immer mehr in die Lage, selbstverantwortlich zu handeln. Beispielsweise  konnte die SV unserer Schule sich bei der Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft in der Nähe der Schule und bei der Einrichtung der Willkommensklassen bewähren. Sie sorgte dafür, dass Schülerinnen und Schüler ihre Erwartungen äußern konnten und diese in den  Prozess mit einbezogen werden konnten.

Im Bezirksschülerausschuss tauschen sich die Vertreter mit anderen Schulen aus und versuchen, allgemeine Themen für den Bezirk zu formulieren und auch die spezifischen Probleme vor Ort nicht außer Acht zu lassen.

Die SV hat noch viel vor: So könnte der „Klassenrat“ schulweit praktiziert werden. Die Einflussnahme der SV auf die Schulentwicklung wäre noch intensiver möglich. Es könnte in Zukunft ein festes Meeting mit allen Schülern und Schülerinnen geben…

Das diese Visionen umgesetzt werden können, setzt auch weiterhin eine gute und  regelmäßige SV-Arbeit voraus.