Hufeland Schule - integrierte Sekundarschule
Walter-Friedrich-Straße 16/18
13125 Berlin
Schulleitung: Frau Gregor
Telefon: 030-948 006 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
----------------------------------------------------------------------------------
Schul- und Rechtsträger:
Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Schule, Sport und Kultur
Dominique Krössin
Fröbelstraße 17
10405 Berlin
Tel.: (030) 90295-5200
- Fax: (030) 90295
- eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
----------------------------------------------------------------------------------
Die Hufeland-Schule Berlin freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unseren Informationen.
Beim Besuch unserer Website beachten Sie bitte nachstehende rechtliche Informationen:
Urheberrechte
© Copyright Hufeland-Schule Berlin (Deutschland).
Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Text, Bilder, Grafiken sowie deren Anordnung auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.
Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken verbreitet, verändert, kopiert oder Dritten zugänglich gemacht oder sonst wie genutzt werden. Wir weisen außerdem darauf hin, dass auf den Webseiten enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Datenschutz
Unsere Website ist für alle interessierten Besucher bestimmt. Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland gespeichert und weiterverwendet.
Haftung
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Der Ausschluss der Haftung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, soweit diese auf Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden (Hyperlinks) übernimmt die Hufeland-Schule keine Verantwortung für deren Inhalte.
Nutzungsrechte
Die Hufeland-Schule möchte sich Ihnen mit einer innovativen und informativen Website präsentieren. Das darin enthaltene geistige Eigentum ist geschützt. Durch diese Website werden weder Lizenzen zur Nutzung des geistigen Eigentums von Unternehmen der Hufeland-Schule, noch von Dritten erteilt.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Letzte Version dieser Erklärung: 31. August 2020
Die Hufeland-Schule Berlin-Buch ist bemüht, ihre Website hufelandschule.berlin im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website hufelandschule.berlin.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) teilweise vereinbar.
Noch bestehende Mängel
Leichte Sprache und Gebärdensprache
August 2020: Das Angebot hufelandschule.berlin hat bislang noch keine Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache und nur wenige in Leichter Sprache gemäß § 4 BITV 2.0, da sich diese Anforderung bisher nur an Bundbehörden richtete.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 31. August 2020 erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
Bitte senden Sie eine E-Mail an info(at)hufelandschule.berlin, wenn Sie Folgendes finden:
- Inhalte, die schwer zugänglich sind
- Inhalte, die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht WCAG 2.1-konform sind
- Inhalte, die inhaltlich unklar sind und anders ausgedrückt oder formuliert werden sollten.
Durchsetzungsverfahren
Wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht zu Ihrer Befriedigung bearbeiten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden. Diese Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen oder deren Verbänden und öffentlichen Stellen des Bundes außergerichtlich beizulegen.
Zusätzliche Informationen
Einfache Sprache
Wir bemühen uns, eine möglichst einfache Sprache zu benutzen und unsere Artikel so zu schreiben, dass auch mit dem Thema weniger erfahrene Besucher sie verstehen. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihrer Ansicht nach ein Artikel Sachverhalte unnötig kompliziert darstellt.
Unser Umgang mit Abkürzungen und Fachbegriffen
Wir vermeiden weitgehend die Nutzung von Abkürzungen oder schreiben das Abgekürzte beim ersten Auftreten voll aus, um dann im weiteren Text die eingeführte Abkürzung zu nutzen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie in unserem Angebot auf erläuterungsbedürftige Abkürzungen oder Fachbegriffe stoßen.